Parodontologie
Parodontitis ist eine meist langsam fortschreitende Entzündung des Zahnhalteapparates. Nicht der Zahn ist krank, sondern das Gewebe, das ihn im Kieferknochen verankert. Die Parodontitis zerstört die den Zahn festhaltenden Fasern. Ein Fortschreiten dieses Prozesses führt zur Zahnlockerung bis hin zum Zahnverlust.
Was ist die Ursache einer Parodontitis?
Auslöser einer Parodontitis ist der bakterielle Befall der Zahn bzw. Wurzeloberfläche. Hinzu kommen häufig noch Risikofaktoren wie Rauchen und einige Erkrankungen wie Diabetes. Aber auch genetische Faktoren spielen eine Rolle.
Wie kann die Parodontitis behandelt werden?
Das Ziel einer Parodontitis-Behandlung ist die Reduzierung der Bakteriendichte auf der Zahnoberfläche sowie die Glättung von Unebenheiten auf der Wurzeloberfläche, damit ein erneuter Befall unterbleibt.
Kann verloren gegangenes parodontales Stützgewebe wieder aufgebaut werden?
Der Zahnhalteapparat ist ein komplexes Gebilde aus ganz unterschiedlichen Geweben und Zelltypen.
Daher ist es schwierig, eine komplette Wiederherstellung (Regeneration) zu erlangen.
In einigen Fällen kann man aber mit modernen Methoden mittels sogenannter Schmelz- Matrix- Proteine und Knochenersatzmaterial eine parodontale Reparation oder sogar Regeneration erzielen. Wir bieten diese Behandlungsmethoden auch in unserer Praxis an.

Entwicklung von parodontalen Erkrankungen
